Datenschutzinformationen für Spenderinnen und Spender der UKE gGmbH

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.

Die UKE gGmbH ist mit der Annahme und Verwaltung von Spenden für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Körperschaft des öffentlichen Rechts, und seiner Tochtergesellschaften befasst. Hierbei werden personenbezogene Daten von Spenderinnen und Spendern sowie ggf. weiteren Personen verarbeitet.

Datenschutzrechtlich verantwortlich hierfür ist die UKE gGmbH, Martinistr. 52, 20246 Hamburg.

1. Von Spenderinnen und Spendern werden Stammdaten (wie Namen, Vornamen, ggf. Titel und akademischen Grad, Anschrift und weitere Kontaktdaten), Daten zu den einzelnen Spenden (Höhe, benannter Verwendungszweck, Kontoverbindung) sowie freiwillig gemachte, weitere Angaben (wie Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse etc.) verarbeitet.

Die Verarbeitung dient vor allem der Spendenverwaltung. Hierzu gehören die Dokumentation von Spenden und Spenderinnen oder Spendern und die Erstellung von Zuwendungsbestätigungen. Die Rechtsgrundlage für die Dokumentation der Spenden und Spenderinnen oder Spender ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 147 Abgabenordnung (AO) für die Aufbewahrung von Unterlagen während die Erstellung von Spendenbescheinigungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit § 50 EStDV erfolgt.

Die personenbezogenen Daten der Spenderinnen und Spender werden auch verwendet, um diese über Projekte und Mittelverwendungen zu informieren, zu Veranstaltungen des Universitätsklinikums einzuladen, Spenderbefragungen durchführen und geschäftspolitische Auswertungen über Spenden und Spendenentwicklungen zu erstellen. Dies erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses der UKE gGmbH sowie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und seiner Tochtergesellschaften nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Spenderinnen und Spender über die mit ihren Mitteln finanzierten Projekte zu informieren und ihr Engagement zu honorieren sowie Kenntnis über die Entwicklung und den Hintergrund von Spenden zur geschäftspolitischen Steuerung zu erhalten.

2. Von anderen Personen werden personenbezogene Daten verarbeitet, soweit diese von Spenderinnen und Spender übermittelt wurden. Hierzu können insbesondere Beschäftigte oder Ansprechpartner in Betrieben der Spenderinnen und Spender aber auch private Partnerinnen und Partner gehören, die als Begleitung für Veranstaltungen benannt worden sind.

Von diesen Personen werden in der Regel lediglich Name und teilweise Kontaktdaten verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Spenderinnen und Spender und der UKE gGmbH nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Kommunikation der UKE gGmbH mit den jeweils Betroffenen.

3. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten besteht nicht. Ggf. können Spenden ohne Name und Adresse der Spenderin oder des Spenders jedoch nicht angenommen werden.

4. Angaben zur Spenderin bzw. zum Spender (Name, Kontaktdaten) und Spendenhöhe werden vor allem dem UKE oder einer Tochtergesellschaft übermittelt, für deren Zweck die jeweilige Spende eingesetzt wird. Dieses dient dem berechtigten Interesse der bzw. des jeweilig Bedachten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Kenntnis und dem Kontakt zu den jeweiligen Spenderinnen und Spendern. Sofern diese Übermittlung im Einzelfall nicht gewünscht wird, bitten wir um entsprechende Mitteilung.

Für Spenden, Sponsoring und mäzenatische Schenkungen in einer Höhe ab 5.000,00 Euro besteht gemäß der Rahmenrichtlinie über Sponsoring, Spenden und mäzenatische Schenkungen für die Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg und ihre Mehrheitsbeteiligungen in der Fassung vom 12. November 2013 die Verpflichtung zur Veröffentlichung im Open Data Portal der Freien und Hansestadt (https://www.hamburg.de/sponsoring). Die Veröffentlichung des Spendenbetrags erfolgt anonym – es sei denn die Spenderin oder der Spender hat das Einverständnis zur Veröffentlichung von Namen und Wohnort schriftlich gegeben. Zu diesem Zweck erhalten die Spenderinnen und Spender mit der Zuwendungsbestätigung ein separates Schreiben.

Darüber hinaus setzt die UKE gGmbH verschiedene Dienstleister ein, die teilweise auch die personenbezogenen Daten verarbeiten. Hierzu gehört das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf als zentraler IT-Dienstleister des UKE-Konzerns. Darüber hinaus können Druckereien für den Versand von Katalogen, Einladungen und ähnlichen Produkten personenbezogene Daten erhalten. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur zu den von der UKE gGmbH benannten Zwecken und sind vertraglich wie gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

5. Daten zur Spendendokumentation werden 10 Jahre vorgehalten. Im Übrigen werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn Sie für den Erhebungszweck nicht mehr erforderlich sind.

6. Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO und unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO. Unvollständige Daten müssen unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung vervollständigt werden. Soweit die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind, insbesondere die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck erforderlich und Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, können Sie von uns die Löschung der Daten verlangen. Nach Art. 18 DSGVO können Sie unter Umständen von uns verlangen, dass die UKE gGmbH die weitere Verarbeitung der Daten einschränkt. Dieses bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden, um sie für eine weitere Verarbeitung zu sperren.

Soweit sich die Verarbeitung Ihrer Daten auf ein öffentliches oder berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) DSGVO stützt, können Sie Widerspruch nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung wegen Ihrer besonderen persönlichen Situation erheben. Soweit Sie Widerspruch gegen Verarbeitungen zu Informationszwecken und Kontaktaufnahme erheben, ist eine besondere persönliche Situation nicht erforderlich. In diesem Fall werden wird die UKE gGmbH die Betroffenen nur noch reaktiv oder bei bestehenden gesetzlichen Pflichten kontaktieren.

7. Die UKE gGmbH unternimmt alles, um personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu verarbeiten. Sollten Betroffene dennoch der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtlich unzulässig ist, können sie sich gerne an den Datenschutzbeauftragten der UKE gGmbH wenden:

UKE gGmbH
Herr Jaster
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel. 040/7410 56890
E-Mail: [email protected]

Betroffene können sich auch mit einer Beschwerde an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde werden. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland des (Wohn)Sitzes oder des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.