- Begrüßung
- Programm
- Anmeldung und Kosten
- Kontakt
-
Begrüßung
13. Tag der Weiterbildung
Wir möchten uns herzlich für die zahlreiche Teilnahme am 13. Tag der Weiterbildung Allgemeinmedizin, Mittwoch, 04.11.2020 von 10:00 - 16:00 Uhr bedanken.
Auch dieser Tag der Weiterbildung fand aufgrund der aktuellen Ereignisse in diesem Jahr als Online-Veranstaltung über Webex statt.
Wir freuten uns über rund 86 Ärzt*Innen in Weriterbildung, die an unserem Fortbildungsprogramm teilgenommen haben.
-
Programm
Tagesablauf
10:00 – 12:00 1. Seminarphase
12:00 – 13:00 Mittagshighlight
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 16:00 2. Seminarphase
1. Seminarphase 10:00 - 12:00 Uhr
Thema Wer Wo HWS- Beschwerden in der Hausarztpraxis- wer braucht wirklich was? mit Dr. med. Mathias Rosenbaum Webex Raum 1 Der zweithäufigste Grund, wegen des Bewegungsapparates den Hausarzt aufzusuchen, ist die HWS. Ausgedehnte Erwartungen an Diagnostik und Therapie sind häufig. Dabei profitieren nur sehr wenige Menschen tatsächlich messbar von unseren diagnostischen und therapeutischen Bemühungen. Wer braucht wirklich was? Woran erkenne ich gefährliche Verläufe? Welche Therapien sind effektiv? Wie geht eine schnelle, rationale Funktionsanalyse der HWS? Dies soll erläutert und nachvollziehbar angeleitet werden. Kann mein Patient überhaupt (noch) Auto fahren? - Hausärztliche Entscheidungen im Grenzbereich der Verantwortung und Schweigepflicht mit Dr. med. Hans-Otto Wagner Webex Raum 2 Begriffe, Fakten, Konflikte, Strategien. Grundsätzliches und juristische Aspekte, Dokumentation. Anhand von Beispielen: Arzneimittel, Demenz und Diabetes. Untersuchung nach Anlage 5 FeV. U- Untersuchungen in der HA-Praxis, Früherkennung bei Kindern. mit Dr. med. Dominik Ahlquist Webex Raum 3 In diesem Seminar werden Inhalte der Früher-kennungsuntersuchungen und Meilensteine der Kindesentwicklung dargestellt. Mittagshighlight 12:00 - 13:00 Uhr
Thema Wer Wo Mittagshighlight: Leitlinien: Erstellung, Qualität und Umsetzung in den Alltag mit Prof. Dr. med. Martin Scherer und Dr. rer. hum. Cathleen Muche-Borowski Webex Raum "Keynote" Dargestellt wird, wie Leitlinien, insbesondere Leitlinien der DEGAM, entstehen, welche Kriterien für die Qualität eine Rolle spielen und damit die Qualität von Leitlinien gewährleistet ist. Es wird der Frage nachgegangen, wie kommen Leitlinien im Alltag der allgemeinmedizinisch Tätigen an bzw. wie kann ein anwenderfreundliches Format gefunden werden. 2. Seminarphase 14:00 - 16:00 Uhr
Thema Wer Wo Biologika bei entzündlichen Hauterkrankungen – Welches Wie Wofür? mit Dr. med. Brigitte Stephan Webex Raum 1 In den letzten Jahren ist das Angebot an Biologika für entzündliche Dermatosen wie Psoriasis, Neurodermitis oder Acne inversa explodiert. Ein strukturierter Überblick über Gruppen, Eigenschaften und erforderliche Kontrollen hilft durch den Dschungel. Beratungsanlass Nr. 1: Rückenschmerzen. Was hilft wirklich? mit Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Kötter, MPH & Dr. med. Wolfgang Blank Webex Raum 2 Rückenschmerzen sind bei Erwachsenen der häufigste Beratungsanlass in der hausärztlichen Praxis. Die Arzt/Ärztin/Patient*in-Interaktion ist häufig geprägt von hohem Leidensdruck und einer Erwartungshaltung auf der einen Seite und der notwendigen Vermittlung aktiver Krankheitsbewältigungsstrategien auf der anderen Seite. Doch: What’s the evidence? Statistik und Studienkritik mit Dr. med. Henning Harder Webex Raum 3 Grundbegriffe der Statistik und praktische Studienkritik
-
Anmeldung und KostenKompetenzzentrum Weiterbildung Hamburg
Anmeldung und Kosten
Anmeldung
Hier geht es zur Online-Anmeldung .
Kosten
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
-
Kontakt
Ansprechpartner
Haus West 37 (W37), 5. OG
Martinistr. 52
20246 HamburgTel.: +49 (0) 40 7410 - 52400
Fax: +49 (0) 40 7410 - 40225
E-Mail: [email protected]
Impressionen vom 13. Tag der Weiterbildung
Seminareinblick
Seminar zum Thema Rückenschmerzen
Nachmittagseminar
Mittagshighlight zum Thema Leitlinien mit Prof. Dr. med. Martin Scherer und Dr. Cathleen Muche-Borowski
Seminar zum Thema HWS-Beschwerden
Seminar zum Thema Biologika
Seminar zu den U-Untersuchungen in der Hausarzt-Praxis